DSC_3333

Ätna Gipfelkrater Bocca Nuova

DSC_2706

Strombolicchio

DSC_2656

Stromboli

Stromboli

Stromboli

_DSC4458

Aurora Borealis über Island

DSC_3318

Ätna Gipfelkrater Bocca Nuova

_DSC4602

Reynisfjara - Island im Winter

DSC_2854

Stromboli

_DSC5125

Lónafjörður - Island Westfjorde

_DSC5560

Ísafjarðardjúp - Island Westfjorde

DSC_1635

Schwefelfumarole - Vulcano (Liparische Inseln)

DSC_3890

Vulcano (Liparische Inseln)

DSC_1738

Lipari Westküste - Blick auf Salina (Liparische Inseln)

DSC_3669

Ätna - Blick vom Serracozzo-Grat auf die Gipfelkrater

DSC_3755

Lavaströme am Stromboli (Herbst 2014)

DSC_1274

Filicudi & Alicudi

Slide background

Vesuv Kraterrand - Blick auf Neapel

Vesuv Kraterrand

Vesuv Krater

Reynisdrangar

Reynisdrangar (Island im Winter)

DSC_0108

Eishöhle im Sólheimajökull - Island im Winter

DSC_0222

Pico de Teide (Teneriffa)

_DSC7681

Stromboli - Südwestkrater

_DSC7861

Caldeirão do Corvo (Azoren)

_DSC7638

Sonnenuntergang am Gipfel des Stromboli

vesuv-bei-sonnenaufgang

Vesuv

_DSC8456

Aurora Borealis über Island

_DSC8436

Eyjafjallajökull - Island

DSC_3567

Stromboli

DSC_3726

Lavaströme am Stromboli (Herbst 2014)

IMG_0854

Winterwanderung am Ätna

DSC_9726

Silvester auf Stromboli

Stromboli 201104

Stromboli

201206_Island_10

Reynisdrangar - Südspitze Islands

201206_Island_07

Westmännerinseln (Island)

201206_Island_25

Mäander im isländischen Hochland

_DSC0579

Gletschereis am schwarzen Strand (Island)

_DSC1507

Gletscherwanderung auf dem Svínafellsjökull (Island)

_DSC1102

Island - Heißquellenwanderung

_DSC0880

Filmaufnahmen am Stromboli

_DSC2475

Kinder-Vulkanreise Liparische Inseln

_DSC2598

Ätna - Südostkrater und Voragine Grande

_DSF2044

Island-Fotoreise

_DSF1560

Kochender Geysir (Island)

_DSF2400

Dampfquelle Gunnuhver (Island)

DSC_7020k

Geysir Strokkur (Island)

_DSF1912-2

Reynisfjara (Island)

_DSF2682

Landmannalaugar (Island)

_DSF4963

Stromboli

salinapostinoslide

Salina (Reise "Westliche Äolen")

_DSF5455

Island Westfjorde

201810-StroKu-FiliAlicudi

Alicudi, Filicudi & Salina (Liparische / Äolische Inseln)

_DSF5876

Vulcão dos Capelinhos (Azoren)

_DSF5687

Pico (Azoren)

_DSF7104

Spitzbergen

Pico_Madalena_201904

Pico (Azoren) - höchster Berg Portugals

20190531_133841

Isola di Vulcano (Liparische Inseln)

DSCF8076-2

Wanderparadies Färöer Inseln

DSCF8006-Bearbeitet

Nordlichter über den isländischen Westfjorden

IMG_20190918_112713

Lavabombe am Ätna

DSCF8312

Ätna Gipfelkrater

20201016_102408

Ätna - Aufstieg zu den Gipfelkratern

20210326_153250

Vulkanausbruch in Island (März 2021)

DSCF9970

Grafarkirkja (Nordisland)

DSCF1959

Herðubreið - Nördliches Hochland (Island)

DSCF3073

Basaltsäulen (Reynisfjara / Südisland)

DSCF3794

Vulkanausbruch im Geldingadalur (Island)

DSCF3788

Vulkanausbruch im Geldingadalur (Island)

2021-10-10 16.45.50

Islands Westfjorde

20220528 salina kaper

Blühender Kapernstrauch auf Salina

DSCF5114

Island Intensiv

2022-10-03-10

Heißquellen-Wanderung Island

Vulkankultour News

Möchten Sie über unsere Reisen, Veranstaltungen, aktuelle Vulkanaktivitäten und allgemeine Blog-Themen informiert bleiben?
Wir schicken Ihnen gerne unsere wichtigsten Beiträge per Mail zu. Das Abonnement kann jederzeit widerrufen werden.
Es gilt die » Datenschutzerklärung.

Newsletter abonnieren?

Schließe dich 180 anderen Abonnenten an
Vulkankultour Gutschein

Tolle Geschenkidee zu Weihnachten: ein Vulkankultour-Reisegutschein!

Brauchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk? Schenken Sie doch diesmal etwas ganz Besonderes! Etwas, das sonst niemand bekommt: einen Gutschein für eine Vulkanreise!   Ob 200 €, 500 €, 1000 € oder eine komplette Reise… die Höhe des Geldbetrages bestimmen Sie. Kurzfristiger Versand...
Weiter lesen

Stromboli: zweite starke Explosion innerhalb weniger Tage

Nach der starken Explosion des Zentralkraters am 23.10.2017 hat sich dessen Öffnung stark vergrößert und ist als inkandeszentes „Loch“ nun sehr gut und ununterbrochen zu sehen, hier auf den Bildern jeweils mittig (Fotos von Fabian 30.10.2017, Aufstiegsgruppe Feuerberge Siziliens)....
Weiter lesen

Starke Explosion am Stromboli

Gestern hat sich am Stromboli um 16:04 Uhr Ortszeit der wohl stärkste Ausbruch seit über 10 Jahren ereignet. Bei starkem Nordwestwind wurde pyroklastisches Material über 250 m hoch ausgeworfen und landete u.a. im Bereich des Pizzo. Nach unserer Kenntnis haben sich zu diesem Zeitpunkt keine...
Weiter lesen

Nächste Island-Fotoreise im September 2018

Hallo liebe Hobbyfotografen! Noch vor zwei Wochen waren wir auf Fotosafari in Island. Es war eine super Tour und wir planen voller Euphorie schon die Neuauflage. Seit heute steht auch der Termin fest: » Island Foto-Reise vom 15. – 24. September 2018 Bei Interesse meldet euch bitte bei...
Weiter lesen
Empfohlene Wanderausrüstung in Island

Outdoor-Bekleidung für Island – eine Empfehlung

Wer auf Island wandern möchte, der benötigt gute Kleidung gegen Regen, Wind und Kälte. Hier eine Empfehlung (gültig für alle Jahreszeiten): Wie ihr seht, bevorzuge ich das „Zwiebelschalen-Prinzip“: besser mehrere dünne Schichten als wenige dicke. Vor allem die äußere Schicht...
Weiter lesen

Terminänderungen & Internes

Servus liebe Vulkankultour-Freunde! Wir sind mitten in unseren Planungen für nächstes Jahr. Dabei gibt es einige Änderungen zu den ursprünglich geplanten Terminen: Soeben kommen Radmila und Florian von ihrer sehr erfolgreichen Fotoreise in Island zurück. Es war eine super Tour und unsere erste...
Weiter lesen
Solfatara / Phlegräische Felder (© Julia Lauberger)

Tödlicher Unfall im Vulkan Solfatara (bei Neapel)

Gestern machte die Nachricht von einem tragischen Unfall im Vulkan Solfatara die Runde. Wir möchten hiermit dazu Stellung nehmen und die Ereignisse zusammen fassen. Wie verschiedene Medien berichten (z.B. Merkur Online), sind gestern drei Personen in der Solfatara tödlich verletzt worden. Es...
Weiter lesen

Stromboli update: sehr hohe Vulkanaktivität

Unser gestriger Aufstieg auf den Stromboli hat alle Erwartungen übertroffen. Der Vulkan ist derzeit so aktiv wie zuletzt im Frühsommer 2014: Explosionen im Durchschnitt alle 5 Minuten, z.T. simultan aus mehreren Vents. Der Südwestkrater hat derzeit zwei aktive und sehr laute Öffnungen, die...
Weiter lesen
Abstieg vom Ätna

Aktuelle Zugangsbeschränkungen am Ätna

Update (9.5.2017) Die neueste behördliche Verordnung der Gemeinde Nicolosi vom 2. Mai 2017 sieht folgende Reglementierungen für Exkursionen in die Gipfelregion des Ätna vor: Der Zustieg ohne Guide ist nur bis max. 2700 m üNN gestattet. Der Zustieg mit lizenziertem Guide ist bis 2920 m üNN...
Weiter lesen

13./14. Mai: Vulkankultour auf den Naturfototagen FFB

Die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage haben sich in den letzten Jahren zum größten Naturfoto-Festival in Europa entwickelt. 2017 führt die Reise „Rund um das Mittelmeer“. Spannende Multivisions-Vorträge, interessante Foto-Workshops, lehrreiche Seminare, sowie das...
Weiter lesen

Mit dem MDR und „Mach dich ran“ in Neapel, auf Stromboli und Salina

Mitteldeutscher Rundfunk, „Mach dich ran“, Montag 1. Mai 2017 19:50 Uhr „Mach dich ran“, das MDR-Spiel Sehen Sie die Sendung hier in unserer Mediathek:   
Weiter lesen
Ätna 17.03.2017 - im Hintergrund rot glühend die seitliche effusive Öffnung an der Basis des NSEC. (BC = Bocca Nuova / NSEC = Neuer Südostkrater)

Zusammenfassung der Ereignisse am Ätna

Die derzeitige eruptive Phase des sizilianischen Vulkans Ätna wird wohl noch länger in Erinnerung bleiben. Zu ungewöhnlich sind die Vorkommnisse, die sich in den letzten Tagen ereignet haben. Die Bilder und Videos, besonders von der Explosion am vergangenen Donnerstag mit einigen Verletzten,...
Weiter lesen
Ätna 16. März 2017

Neuer Paroxysmus am Ätna – Unfall mit leicht Verletzten

Soeben beginnt am Ätna ein neuer Paroxysmus. Der letzte Ausbruch dieser Art endete vor rund zwei Wochen. Seitdem zeigte der NSEC immer wieder strombolianische Aktivität. Quelle Tremor: http://www.ct.ingv.it/it/tremore-vulcanico.html Quelle Webcams: http://www.ct.ingv.it/it/webcam-etna.html...
Weiter lesen

Neuer Paroxysmus am Ätna!

Seit dem frühen Abend findet am NSEC ein Paroxysmus statt. Es ist der erste größere Ausbruch seit Mai 2016! Dieser hat sich gewissermaßen angekündigt: seit 24. Januar diesen Jahres zeigte der NSEC nach monatelanger Ruhe kontinuierlich (leichte) strombolianische Aktivität.   » Hier findet...
Weiter lesen

Piton de la Fournaise „en éruption“!

Nach relativ kurzer Ruhe (letzter Ausbruch September 2016) zeigt Piton de la Fournaise auf der traumhaft schönen Insel Réunion seit gestern wieder eruptive Tätigkeit; der Zugang ist schon seit ein paar Tagen für die Öffentlichkeit gesperrt. Leider ist das Wetter gerade nicht besonders, aber wer...
Weiter lesen

Schwarmbeben am Ätna – Anzeichen für einen größeren Ausbruch?

Heute morgen gab es mehrere Schwarmbeben an der Südflanke des Vulkans. Die Tiefe der Beben lag zwischen 10 und 15 km. Dies ist laut Aussage des deutschen Vulkanologen am Ätna, Dr. Boris Behncke (INGV Catania), ein deutliches Anzeichen dafür, dass sich größere Magmenmengen unter dem Berg in...
Weiter lesen
Letzter Gruß - Blick vom Flughafen Catania

Leichte Vulkanaktivität am Ätna

Seit gestern Abend zeigt der Neue Südostkrater (NSEC) leichte strombolianische Aktivität. Heute morgen waren Ascheauswürfe sowie Asche/Lapilliablagerungen auf der frisch verschneiten Flanke des NSEC zu sehen. Der vulkanische Tremor ist weiterhin unauffällig. Derzeit kündigt sich (noch) kein...
Weiter lesen

Vulkan-Update Ätna & Stromboli

Der tief verschneite Ätna ist seit Monaten relativ ruhig. Der vulkanische Tremor bewegt sich konstant auf niedrigem Niveau (tagsüber ist das Signal durch den Skiliftbetrieb z. T. erheblich gestört). Gelegentlich sind Ascheemissionen aus dem Zentralkraterbereich zu beobachten. Laut verschiedener...
Weiter lesen
Vulkankultour-Infoabend

Infoabend am 18. Januar

Island – Azoren – Süditalien! Sie waren noch nie auf Island? Sie möchten den Ätna besteigen oder glühende Lava am Stromboli live erleben? Sie kennen die Azoren noch nicht? Kommen Sie auf unseren Infoabend am 18. Januar 2017! Bei guten Weinen und italienischen Snacks stellen wir uns,...
Weiter lesen
Vulkankultour Gutschein

Tolle Geschenkidee zu Weihnachten: der Vulkankultour-Reisegutschein!

Sucht ihr noch ein Geschenk für Weihnachten? Schenkt euren Lieben etwas ganz besonderes! Etwas, was sonst niemand bekommt: einen Gutschein für eine Vulkanreise mit uns!   Ob 200 €, 500 €, 1000 € oder eine komplette Reise… die Höhe des Geldbetrages bestimmt ihr. Kurzfristiger Versand...
Weiter lesen
nach oben