DSC_3333

Ätna Gipfelkrater Bocca Nuova

DSC_2706

Strombolicchio

DSC_2656

Stromboli

Stromboli

Stromboli

_DSC4458

Aurora Borealis über Island

DSC_3318

Ätna Gipfelkrater Bocca Nuova

_DSC4602

Reynisfjara - Island im Winter

DSC_2854

Stromboli

_DSC5125

Lónafjörður - Island Westfjorde

_DSC5560

Ísafjarðardjúp - Island Westfjorde

DSC_1635

Schwefelfumarole - Vulcano (Liparische Inseln)

DSC_3890

Vulcano (Liparische Inseln)

DSC_1738

Lipari Westküste - Blick auf Salina (Liparische Inseln)

DSC_3669

Ätna - Blick vom Serracozzo-Grat auf die Gipfelkrater

DSC_3755

Lavaströme am Stromboli (Herbst 2014)

DSC_1274

Filicudi & Alicudi

Slide background

Vesuv Kraterrand - Blick auf Neapel

Vesuv Kraterrand

Vesuv Krater

Reynisdrangar

Reynisdrangar (Island im Winter)

DSC_0108

Eishöhle im Sólheimajökull - Island im Winter

DSC_0222

Pico de Teide (Teneriffa)

_DSC7681

Stromboli - Südwestkrater

_DSC7861

Caldeirão do Corvo (Azoren)

_DSC7638

Sonnenuntergang am Gipfel des Stromboli

vesuv-bei-sonnenaufgang

Vesuv

_DSC8456

Aurora Borealis über Island

_DSC8436

Eyjafjallajökull - Island

DSC_3567

Stromboli

DSC_3726

Lavaströme am Stromboli (Herbst 2014)

IMG_0854

Winterwanderung am Ätna

DSC_9726

Silvester auf Stromboli

Stromboli 201104

Stromboli

201206_Island_10

Reynisdrangar - Südspitze Islands

201206_Island_07

Westmännerinseln (Island)

201206_Island_25

Mäander im isländischen Hochland

_DSC0579

Gletschereis am schwarzen Strand (Island)

_DSC1507

Gletscherwanderung auf dem Svínafellsjökull (Island)

_DSC1102

Island - Heißquellenwanderung

_DSC0880

Filmaufnahmen am Stromboli

_DSC2475

Kinder-Vulkanreise Liparische Inseln

_DSC2598

Ätna - Südostkrater und Voragine Grande

_DSF2044

Island-Fotoreise

_DSF1560

Kochender Geysir (Island)

_DSF2400

Dampfquelle Gunnuhver (Island)

DSC_7020k

Geysir Strokkur (Island)

_DSF1912-2

Reynisfjara (Island)

_DSF2682

Landmannalaugar (Island)

_DSF4963

Stromboli

salinapostinoslide

Salina (Reise "Westliche Äolen")

_DSF5455

Island Westfjorde

201810-StroKu-FiliAlicudi

Alicudi, Filicudi & Salina (Liparische / Äolische Inseln)

_DSF5876

Vulcão dos Capelinhos (Azoren)

_DSF5687

Pico (Azoren)

_DSF7104

Spitzbergen

Pico_Madalena_201904

Pico (Azoren) - höchster Berg Portugals

20190531_133841

Isola di Vulcano (Liparische Inseln)

DSCF8076-2

Wanderparadies Färöer Inseln

DSCF8006-Bearbeitet

Nordlichter über den isländischen Westfjorden

IMG_20190918_112713

Lavabombe am Ätna

DSCF8312

Ätna Gipfelkrater

20201016_102408

Ätna - Aufstieg zu den Gipfelkratern

20210326_153250

Vulkanausbruch in Island (März 2021)

DSCF9970

Grafarkirkja (Nordisland)

DSCF1959

Herðubreið - Nördliches Hochland (Island)

DSCF3073

Basaltsäulen (Reynisfjara / Südisland)

DSCF3794

Vulkanausbruch im Geldingadalur (Island)

DSCF3788

Vulkanausbruch im Geldingadalur (Island)

2021-10-10 16.45.50

Islands Westfjorde

20220528 salina kaper

Blühender Kapernstrauch auf Salina

DSCF5114

Island Intensiv

2022-10-03-10

Heißquellen-Wanderung Island

Italien, Island und Japan – Unsere Touren 2026

Italien, Island und Japan – Unsere Touren 2026

Auch 2026 zieht es uns wieder zu unseren Lieblingsinseln im Mittelmeer und im Nordatlantik. Wir starten den Primavera Siciliana mit zwei Reisen „Äolische Inseln und Ätna“ um den Winter aus den Knochen zu treiben. Nach dem Winter möchten wir nichts lieber, als all unsere Lieblingsorte wiederzusehen – und genau das tun wir, vielleicht ja mit Ihnen zusammen? Die erste Tour findet klassisch zu Ostern statt und bringt uns bei frischer Wanderluft in die starke sizilianische Sonne – das Jahr erwacht, die Vegetation steht in Blüte und wir mittendrin. Auf Stromboli haben viele Unterkünfte noch zu, der Tourismus läuft langsam an und wir fragen uns: warum? Es ist mit die schönste Jahreszeit auf den Inseln: für alle, die graues Winterwetter satt haben und sich auf klare Frühlingstage draußen in herrlichster Natur freuen, ist die Tour „Äolische Inseln und Ätna“ genau das Richtige!

Alle Infos zu unserer Ostertour gibt es » hier

Eine weitere Frühlingstour findet Anfang Mai statt, man merkt langsam, dass die Saison beginnt, Hotels und Restaurants haben mittlerweile geöffnet und die etwas wärmeren Temperaturen ermöglichen uns Ausflüge in höhere Lagen am Ätna.

Alle Infos zu unserer Mai-Tour gibt es » hier

Für alle die nur wenig Zeit haben, aber die geballte Ladung Vulkanismus abbekommen möchten, bietet sich das lange Christi-Himmelfahrt-Wochenende an: Mit nur zwei Urlaubstagen verwandeln wir den Feiertag in fünf intensive Tage im Süden Italiens, geprägt von Sonne, gutem Essen und beeindruckend aktivem Vulkanismus.

Alle Infos zu unserem Mai Kurztrip gibt es » hier

Auch der Frühsommer steht ganz im Zeichen Süditaliens: Eine Pfingsttour zu den „Feuerbergen Siziliens“ lässt uns tief in die Welt der feuerspeienden Berge, wilder Küsten und mediterraner Lebensfreude eintauchen. Diese Tour eignet sich auch für Familien die in den Schulferien etwas ganz besonderes erleben wollen.

Alle Infos zu unserer Pfingsttour gibt es » hier

Ende Juni spürt man schon, dass der Sommer Einzug gehalten hat, selten schmeckt das Gelato oder die Granita so gut. Auch das Meer hat mittlerweile Badetemperatur bekommen und so wird der Badestopp am Strombolicchio zu einem absoluten Highlight. Ende Juni ist die letzte Gelegenheit um die Inseln im Sommer zu erleben, bevor es zu voll wird.

Alle Infos zu unserer Junitour gibt es » hier

Ende September geht es nach Island, nach unserer Meinung die beste Jahreszeit für Island. Der Ansturm des Sommers ist vorbei und das Land färbt sich bunt. Wir besuchen die Highlights am Golden Circle und entlang der Südküste – und mit etwas Wetterglück erleben wir sogar das Hochland und die Magie der ersten Polarlichter. 10 Tage Island pur – Wasserfälle, Eisberge, heiße Quellen, Flussdurchquerungen und viele spektakuläre Aussichten.

Alle Infos zu unserer Septembertour gibt es » hier

Im Oktober verlängern wir den Sommer: Ein letztes Mal für das Jahr 2026 geht es zum Stromboli um Wärme, Energie und die unvergleichliche Atmosphäre eines der faszinierendsten Vulkane Europas zu tanken.

Alle Infos zu unserer Oktobertour gibt es » hier

Auch international bleibt es spannend: Markus wird im Frühjahr 2026 erneut nach Japan reisen, um Messgeräte am Sakurajima zu installieren. Wie bereits im Vorjahr nutzt er die Gelegenheit, die Region zu erkunden und eine einzigartige Reise ganz im Stil von Vulkankultour zu entwickeln. Japan – und Kyushu im Besonderen – bietet alles, was eine unvergessliche Reise ausmacht: aktive Vulkane, spektakuläre Landschaften, faszinierende Kultur, herzliche Menschen und großartiges Essen. Und das alles in einer Region, die noch weitgehend vom Massentourismus unentdeckt ist.

Wenn Japan Ihre Neugier weckt und Sie sich für eine Reise oder unseren online Japan-Infoabend interessieren, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme. Gerne nehmen wir Sie in unsere Interessentenliste auf, um keine Neuigkeiten zu verpassen.

Impressionen von Markus‘ letztem Trip nach Japan gibt es » hier

Autor
Dr. Markus Schmid, Vulkanologe