Reykjanes-Eruption #12
Am 16. Juli 2025 begann der aktuelle Ausbruch auf der Reykjanes Halbinsel auf Island. Dieser Ausbruch wird dem Svartsengi Vulkan System zugeschrieben und erfolgte im Bereich der Sundhnúkur Kraterreihe, die seit 2023 immer wieder aktiv war. Damit ist es der neunte Ausbruch an dieser Kraterreihe.
Als der Ausbruch am 16. Juli um 4 Uhr morgens begann, war ich auf dem Weg zum Flughafen für meine Reise nach Island. Nach meiner Landung in Reykjavik konnte ich erst gar nicht glauben… zum zweiten Mal erwische ich zufällig einen Ausbruch auf der Reykjanes Halbinsel.
Die Ausbruchsspalte hat eine Länge von 2.4 km Länge erreicht, bevor sich die Ausbruchstätigkeit auf einige wenige Krater fokussiert hat.
Quelle: https://en.vedur.is/about-imo/news/a-magma-instrusion-has-started-on-sundhnuksgigarod-crater-row
Während der ersten Tage des Ausbruchs hatten große Teile im nord-westen von Island mit einer hohen Gasbelastung zu kämpfen. Aufgrund der Wetterlage, hat sich ein Schleier aus vulkanischen Gasen über weite Teile des Landes gelegt.
Die ersten vier Tage war der Zugang zum Ausbruch, aufgrund der hohen Lava und Gas Fördermenge und wechselnder Windrichtung aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Als der Zugang offiziell freigegeben wurde, sind wir natürlich direkt dorthin.
Als wir vor Ort angekommen sind, hat sich die Ausbruchstätigkeit schon auf einen Hauptkegel mit mehreren Vents fokusiert. Die Lavaströme waren noch so aktiv, dass man bis an die aktive Lavafront wandern konnte.
Bei unserem zweiten Besuch hatten wir ausreichend gute Flugbedingungen um die Drohne zum Krater zu schicken um einen besseren Eindruck der Kratermorphologie zu bekommen.
Video aus der Vogelperspektive:
https://www.instagram.com/reel/DM2LymusVvV/?igsh=cmhtMHM1MW54bThs
Am 5. August wurde der Ausbruch offiziell für beendet erklärt.