Europas aktivster Vulkan ist das Hauptziel dieser Reise! Auf Stromboli nähern wir uns den dauertätigen Kratern auf wunderschönen Wanderungen an und lernen dabei auch die wissenschaftliche Seite des Vulkanismus kennen. Lipari ist das kulturelle Zentrum des Archipels, in malerischen Gassen pulsiert das Inselleben und auf dem Burgberg spürt man den Geist von über 6000 Jahren Besiedelungsgeschichte. Ein weiteres vulkanisches Highlight der Reise ist Vulcano mit seinen knallgelben Fumarolen und beißenden Schwefeldämpfen. Die richtige Tour für Leute, die aktiven Vulkanismus hautnah erleben wollen, und dafür nicht viel Zeit haben. Aufgrund des Feiertags am 14.05.2026, werden außerdem nur zwei Urlaubstage benötigt.
LEISTUNGSUMFANG
Im Reisepreis enthalten
- Alle Transfers ab/bis Catania Flughafen als Gruppe
- Unterkünfte nach landesüblichem 2**-Pensionsstandard (Doppelzimmer)
- Frühstück nach landesüblicher Art
- Eintrittsgelder (sofern im Programm erwähnt)
- Inselrundfahrt Stromboli
- Bergführer auf Stromboli
- Reiseleitung
- Sicherungsschein nach § 651 r BGB
Nicht enthalten
- Anreise: Flug nach Catania – warum exklusive Flug ? lesen Sie hierzu bitte die FAQ (Punkt vi).
- Tagesverpflegung / Proviant und Abendessen
TOURPROGRAMM
[Änderungen und Auslassungen vorbehalten]
1. Tag: Überfahrt zum Stromboli
Flug nach Catania /Sizilien (nicht in Reiseleistungen inkl.). Treffen der Gruppe am Flughafen spätestens um 11:00 Uhr (wir empfehlen daher die Anreise am Vortag mit Übernachtung in Catania). Anschließend gemeinsamer Transfer mit unserem gruppeneigenen Kleinbus nach Milazzo an der Nordküste Siziliens. Weiterfahrt mit dem Tragflügelboot zum Stromboli, die Überfahrt dauert ca. zwei Stunden.
Nach unserer Ankunft auf Stromboli checken wir in unserer Pension ein, wo wir die nächsten zwei Nächte wohnen werden.
Am gleichen Abend möchte ich mit Ihnen zur Sciara del Fuoco wandern. Hier können wir einen ersten Eindruck von der Naturgewalt eines aktiven Vulkans gewinnen. Wir verpflegen uns entweder mit einem Picknick mit Lavablick oder nach unserer Rückkehr in einem Restaurant. Unser Rückweg erfolgt dabei in der Dunkelheit mit Taschenlampe…
2. Tag: Stromboli
Vormittags ist eine Inselrundfahrt mit einem kleinen Boot geplant. Dabei werden wir das gegenüberliegende Örtchen Ginostra besichtigen, das den angeblich kleinsten Hafen der Welt hat. Die Inselumrundung führt uns auch an der Sciara del Fuoco vorbei – der Feuerrutsche des Stromboli – und wir umrunden den Felsen Strombolicchio.
Der Rest des Tages steht wieder ganz im Zeichen des Vulkanismus: Stromboli ist einer der aktivsten Vulkane der Erde. Er bricht alle paar Minuten aus, seine Eruptionen sind weithin sichtbar. Ob von tieferen Regionen der Insel oder vom Gipfel des Stromboli: uns erwarten fantastische Blicke auf die Insel, die aktiven Vulkankrater und das Meer. Wir werden den Vulkan intensiv erleben! Auf welchen Wegen wir uns dem Vulkan annähern, entscheiden wir vor Ort abhängig von den behördlichen Vorgaben.
Information zum Aufstieg: seit 2019 sind keine Gipfelbesteigungen mehr möglich. Wir werden jedoch mit einem lizenzierten Bergführer, über einen wunderschönen Panoramaweg, zum höchsten erreichbaren Punkt aufsteigen. Da wir den Bergführer exklusiv für unsere Gruppe haben bleibt genügend Zeit um uns an Ausbrüchen satt zu sehen oder spektakuläre Aufnahmen zu schießen. Der gesamte Tour dauert etwa 3 Stunden, und ist bei normaler bis sportlicher körperlicher Verfassung gut zu schaffen. Die erforderlichen Schutzhelme werden vor Ort ausgeliehen! Abstieg bei Dunkelheit (Taschenlampe mitnehmen!). Achtung: derzeit ist keine Besteigung des Stromboli möglich! Weitere Infos » hier.
» weitere Informationen zur Besteigung des Stromboli
3. Tag: Lipari
Gemütlich werden wir unseren dritten Reisetag angehen. Nach einem späten Frühstück schlendern wir durch den Ort zum Hafen und nehmen das Mittagsboot nach Lipari. Die Hauptinsel des Archipels erwartet uns mit dem Charme einer malerischen süditalienischen Kleinstadt – mit der Geschichte jahrtausendalter Besiedlung. Auch vulkanologisch hat Lipari einiges zu bieten: Bims und Obsidian wurde seit Menschengedenken hier abgebaut. Uns bieten sich viele Möglichkeiten, den Tag zu gestalten, von der Besichtigung des Burgberges mit Archäologischem Museum bis hin zu einer wunderschönen Nachmittagswanderung in den Sonnenuntergang. Abends werden wir uns den kulinarisch Genüssen der Äolischen Küche hingeben, sie ist berühmt für ihre Vielfalt und die Weine der Inseln haben Weltruf.
Auf Lipari haben wir eine Übernachtung.
4.Tag: Vulcano
Morgens fahren wir zur Nachbarinsel Vulcano. Hier wollen wir den Gran Cratere besteigen (400 Höhenmeter, mittelschwer, ca. 2 Stunden) mit unzähligen Fumarolen und bizarren Schwefelformationen. Ein besonderes Highlight der Liparischen Inseln!
Nach dem Abstieg können Sie den Ort erkunden oder an den Strand gehen. Am frühen Nachmittag treffen wir uns und setzen mit dem Tragflügelboot wieder nach Sizilien über.
Letzte Übernachtung am Ätna oder in Catania.
5.Tag: Heimflug von Catania
Nach einem gemeinsamen Frühstück trennen sich unsere Wege: Transfer zum Flughafen von Catania und Heimflug oder alternativ Verlängerungstage am Ätna oder auf den Äolischen Inseln.
KÖRPERLICHE ANFORDERUNG
Die anstrengendste Wanderung dieser Reise ist der Panoramaweg auf Stromboli (600 Höhenmeter, circa 8 Kilometer). Während der Wanderung werden mehrere Pausen gemacht. Wir „rennen“ also nicht den Berg hoch. Die restlichen Wanderungen sind eher einfache Touren und Spaziergänge, die bei normaler bis sportlicher körperlicher Verfassung gut zu schaffen sind. Mit einer kleinen Reisegruppe (max. 8 Teilnehmer) können wir das Programm so flexibel wie möglich gestalten und individuell anpassen. Es bleibt dabei jedem Teilnehmer genügend Zeit für eigene Erkundungen und zum Ausspannen. Geologie, Vulkane, Wandern, aber auch lecker Eis essen, die Sonne und den Strand genießen: „die Mischung macht’s“, so lautet quasi das Reisemotto.
Bitte beachten Sie die » behördlichen Vorschriften für Vulkanbesteigungen.
AUSRÜSTUNGSLISTE
Für diese Reise wird folgendes Equipment empfohlen:
- über den Knöchel reichende (!) Wander- oder Bergschuhe
- Kleidung gegen Regen, Wind und Kälte (z.B. Goretex-Jacke, Fleece, Regenüberhose, leichte Mütze, Handschuhe)
- Taschenlampe bzw. Stirnlampe, Ersatzbatterien
- Brillenträger: keine Kontaktlinsen am Berg (Asche und Staub!)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor), Sonnenbrille
- Multifunktionstuch (z.B. » Vulkankultour-BUFF®)
- Wanderstöcke
- ggf. Medikamente gegen Reisekrankheit (Schiffspassagen!)
- Badesachen, Badeschuhe (Steinstrand)
- Mückenschutz
Reiseliteratur gesucht?
Wir empfehlen den Reiseführer „Liparische Inseln“ vom Michael-Müller-Verlag.
Neugierig? Schauen Sie doch mal in die » Impressionen vergangener Reisen „Stromboli Kurztrip“

































































































