Eine Reise auf die Liparischen Inseln, mal ganz anders: erleben Sie auf Salina, Filicudi und Alicudi das einsame, abgeschiedene Gesicht des Archipels! Wanderungen in wunderschöner Natur, weite Blicke, kulinarische Erlebnisse. Eine rundum abwechslungsreiche Woche mit unzähligen Eindrücken.
LEISTUNGSUMFANG
-
Im Reisepreis enthalten
- Unterkunft nach landesüblichem 2**-Hotel/Pensionsstandard (Doppelzimmer)
- Frühstück nach landesüblicher Art an 5 Tagen (auf Salina & Filicudi)
- Halbpension! Abendessen an allen Reisetagen (auf Salina & Filicudi im Hotel, auf der Nachtfähre 2 x Picknick) (exkl. alkoholische Getränke)
- Alle Transfers ab/bis Neapel als Gruppe (inkl. Nachtfähre Neapel – Liparische Inseln – Neapel, Kabinennutzung)
- Eintrittsgelder sofern im Programm erwähnt
- Inselrundfahrten / Ausflugsfahrten wie beschrieben
- Reiseleitung
- Sicherungsschein nach § 651 r BGB
-
Nicht enthalten
- Anreise: Flug nach Neapel – warum exklusive Flug ? lesen Sie hierzu bitte die FAQ (Punkt vi).
- Tagesverpflegung / Proviant
TOURPROGRAMM
[Änderungen und Auslassungen vorbehalten]
1. Tag: Ankunft in Neapel – Phlegräische Felder
Flug nach Neapel (nicht in Reiseleistungen inkl.). Gelegenheit für die Frühankommer (Ankunft in Neapel spätestens 14 Uhr): Bustransfer nach Pozzuoli und Besichtigung der Phlegräischen Felder, dem Vulkangebiet im Westen Neapels. Dampfende Schwefel-Fumarolen und blubbernde Quellen im Vulkan Solfatara geben erstmals einen optischen, akustischen und geruchlichen Eindruck davon, was es heißt, auf einem aktiven Vulkan zu stehen.
Hinweis: nach dem tragischen Unfall im September 2017 ist der Zugang zum Vulkan Solfatara bis auf Weiteres gesperrt! Sollte das Zugangsverbot bis zum Reisetermin bestehen bleiben, werden wir ein adäquates Ersatzprogramm anbieten.
2. & 3. Tag: Salina
Vormittags kommen wir mit der Fähre auf Salina an. In dem spektakulär in einem Vulkankrater gelegenen Dörfchen Pollara beziehen wir für die nächsten 2 Nächte unser Quartier.
Auf dem Programm stehen mehrere Wanderungen, so zum Beispiel an der westlichen Steilküste um den Monte dei Porri herum, sowie auf den Gipfel des Monte Fossa delle Felci, den höchsten Gipfel des Äolischen Archipels. Hier oben erwartet uns ein einzigartiger Farnwald, Salinas „tropische Seite“ quasi. Außerdem mit dabei: ein Besuch der schwarzen Madonna in der Wallfahrtskirche Madonna del Terzito, Inselrundfahrt mit PKW oder – wer will – auf der Vespa bis ans Ende der Straße in Lingua, wo es bei Don Alfredo die wohl beste Granita gibt. Und abends erleben wir von Pollara aus den schönsten Sonnenuntergang, den der Äolische Archipel zu bieten hat…
4.-7. Tag: Filicudi & Alicudi
Auf Filicudi bleiben wir insgesamt 3 Nächte. Hier werden wir einige Wanderungen unternehmen und dabei auch zum höchsten Punkt der Insel, dem Monte Fossa delle Felci (774 m) emporsteigen. Dabei passieren wir auch das verlassene „Geisterdorf“ Zucco Grande und werden in wilder Natur picknicken. Auf dem Capo Graziano von Filicudi lockt zudem eine bronzezeitliche Siedlung mit den bedeutendsten archäologischen Funden der Äolischen Inseln. Desweiteren ist eine Inselrundfahrt mit einem kleinen Motorboot geplant, auf der wir an der spektakulären Felsnadel „La Canna“ vorbei kommen und einen Blick in die Grotte „del Bue Marino“ haben.
Die Nachbarinsel Alicudi werden wir in einem Tagesabstecher besuchen. Der schöne Hafen und die liebevoll geschmückten Häuser Alicudis laden zum Spazieren gehen, Baden und Kaffee trinken ein. Wer will, darf die unzähligen, teils verfallenen Stufen bis zum 663 Meter hohen Gipfel „Filo dell‘ Arpa“ hinaufsteigen. Auf halber Höhe kommt man dabei an der wunderschönen alten Kirche von San Bartolo vorbei, die wildromantisch am steilen Hang der Insel steht. Bis hierhin zu steigen ist eigentlich für alle ein Muss… 😉
Am 7. Tag geht es nach Lipari oder Vulcano – das entscheiden wir gemeinsam vor Ort. Hier verbringen wir auch noch einmal ein paar interessante Stunden und nehmen abends wieder die Nachtfähre nach Neapel, die uns noch einmal an den Inseln Panarea und Stromboli vorbei führt. Gemeinsames italienisches Picknick an Bord.
8.Tag: Heimflug von Neapel
Wir erreichen den Hafen von Neapel morgens um 8 Uhr. Nach einem gemeinsamen Frühstück am Hafen trennen sich unsere Wege: Transfer zum Flughafen von Neapel und Heimflug oder alternativ Verlängerungstage im Golf von Neapel / auf den Äolischen Inseln.
KÖRPERLICHE ANFORDERUNG
Auf dieser Reise unternehmen wir einige Bergtouren, so z.B. auf den höchsten Gipfel des Archipels, den Monte Fossa delle Felci auf Salina (962 m). Auf Filicudi ist es eine Bergtour über ca. 600 Höhenmeter bis zum Gipfel der Insel. Auf Alicudi sind es wunderschöne aber beschwerliche 650 Höhenmeter auf den Filo dell‘ Arpa. Wir „rennen“ natürlich nirgends die Berge hoch und machen während der Aufstiege mehrere Pausen. Trotzdem sind mache der geplanten Wanderungen für Nicht-Alpinisten durchaus anstrengende Bergtouren. Als Vergleich (für Berg-Unerfahrene): einige Wanderungen dauern zwar nur 4-5 Stunden, sind von der Anstrengung her aber in etwa vergleichbar mit einem ganztägigen (!) Spaziergang mit schwerem Rucksack.
Sie müssen für diese Reise sicherlich keine Marathon-Kondition haben, sollten aber eine gewisse körperliche Fitness mitbringen und Erfahrung mit Bergtouren/Wanderungen über mehrere Stunden haben. Bitte teilen Sie uns vorher mit, wenn Sie unter Höhenangst leiden (manche Wege sind teilweise steil und ausgesetzt). Trittsicherheit ist erforderlich (teilweise bröckelige Stufen).
Mit einer kleinen Reisegruppe (max. 8 Teilnehmer) können wir das Programm so flexibel wie möglich gestalten und individuell anpassen. Es bleibt dabei jedem Teilnehmer genügend Zeit für eigene Erkundungen und zum Ausspannen. Geologie, Vulkane, Wandern, aber auch lecker Eis essen, die Sonne und den Strand genießen: „die Mischung macht’s“, so lautet quasi das Reisemotto.
AUSRÜSTUNGSLISTE
Für diese Reise wird folgendes Equipment empfohlen:
- über den Knöchel reichende (!) Wander- oder Bergschuhe
- Kleidung gegen Regen und Wind (z.B. Goretex-Jacke, Regenüberhose), idealerweise dünne Schichten
- Taschenlampe bzw. Stirnlampe, Ersatzbatterien
- Brillenträger: keine Kontaktlinsen am Berg (Asche und Staub!)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor), Sonnenbrille
- Multifunktionstuch (z.B. » Vulkankultour-BUFF®)
- Wanderstöcke
- ggf. Medikamente gegen Reisekrankheit (Schiffspassagen!)
- Badesachen, Badeschuhe (Steinstrand)
- Mückenschutz
- eigene Hausapotheke (Schmerzmittel, Blasenpflaster etc.)
Reiseliteratur gesucht?
Wir empfehlen den Reiseführer „Liparische Inseln“ vom Michael-Müller-Verlag.
Neugierig? Schauen Sie doch mal in die » Impressionen vergangener Reisen auf die „Westlichen Äolen“