DSC_3333

Ätna Gipfelkrater Bocca Nuova

DSC_2706

Strombolicchio

DSC_2656

Stromboli

Stromboli

Stromboli

_DSC4458

Aurora Borealis über Island

DSC_3318

Ätna Gipfelkrater Bocca Nuova

_DSC4602

Reynisfjara - Island im Winter

DSC_2854

Stromboli

_DSC5125

Lónafjörður - Island Westfjorde

_DSC5560

Ísafjarðardjúp - Island Westfjorde

DSC_1635

Schwefelfumarole - Vulcano (Liparische Inseln)

DSC_3890

Vulcano (Liparische Inseln)

DSC_1738

Lipari Westküste - Blick auf Salina (Liparische Inseln)

DSC_3669

Ätna - Blick vom Serracozzo-Grat auf die Gipfelkrater

DSC_3755

Lavaströme am Stromboli (Herbst 2014)

DSC_1274

Filicudi & Alicudi

Slide background

Vesuv Kraterrand - Blick auf Neapel

Vesuv Kraterrand

Vesuv Krater

Reynisdrangar

Reynisdrangar (Island im Winter)

DSC_0108

Eishöhle im Sólheimajökull - Island im Winter

DSC_0222

Pico de Teide (Teneriffa)

_DSC7681

Stromboli - Südwestkrater

_DSC7861

Caldeirão do Corvo (Azoren)

_DSC7638

Sonnenuntergang am Gipfel des Stromboli

vesuv-bei-sonnenaufgang

Vesuv

_DSC8456

Aurora Borealis über Island

_DSC8436

Eyjafjallajökull - Island

DSC_3567

Stromboli

DSC_3726

Lavaströme am Stromboli (Herbst 2014)

IMG_0854

Winterwanderung am Ätna

DSC_9726

Silvester auf Stromboli

Stromboli 201104

Stromboli

201206_Island_10

Reynisdrangar - Südspitze Islands

201206_Island_07

Westmännerinseln (Island)

201206_Island_25

Mäander im isländischen Hochland

_DSC0579

Gletschereis am schwarzen Strand (Island)

_DSC1507

Gletscherwanderung auf dem Svínafellsjökull (Island)

_DSC1102

Island - Heißquellenwanderung

_DSC0880

Filmaufnahmen am Stromboli

_DSC2475

Kinder-Vulkanreise Liparische Inseln

_DSC2598

Ätna - Südostkrater und Voragine Grande

_DSF2044

Island-Fotoreise

_DSF1560

Kochender Geysir (Island)

_DSF2400

Dampfquelle Gunnuhver (Island)

DSC_7020k

Geysir Strokkur (Island)

_DSF1912-2

Reynisfjara (Island)

_DSF2682

Landmannalaugar (Island)

_DSF4963

Stromboli

salinapostinoslide

Salina (Reise "Westliche Äolen")

_DSF5455

Island Westfjorde

201810-StroKu-FiliAlicudi

Alicudi, Filicudi & Salina (Liparische / Äolische Inseln)

_DSF5876

Vulcão dos Capelinhos (Azoren)

_DSF5687

Pico (Azoren)

_DSF7104

Spitzbergen

Pico_Madalena_201904

Pico (Azoren) - höchster Berg Portugals

20190531_133841

Isola di Vulcano (Liparische Inseln)

DSCF8076-2

Wanderparadies Färöer Inseln

DSCF8006-Bearbeitet

Nordlichter über den isländischen Westfjorden

IMG_20190918_112713

Lavabombe am Ätna

DSCF8312

Ätna Gipfelkrater

20201016_102408

Ätna - Aufstieg zu den Gipfelkratern

20210326_153250

Vulkanausbruch in Island (März 2021)

DSCF9970

Grafarkirkja (Nordisland)

DSCF1959

Herðubreið - Nördliches Hochland (Island)

DSCF3073

Basaltsäulen (Reynisfjara / Südisland)

DSCF3794

Vulkanausbruch im Geldingadalur (Island)

DSCF3788

Vulkanausbruch im Geldingadalur (Island)

2021-10-10 16.45.50

Islands Westfjorde

20220528 salina kaper

Blühender Kapernstrauch auf Salina

DSCF5114

Island Intensiv

2022-10-03-10

Heißquellen-Wanderung Island

Kurz&Knapp:
Dauer: 8 Tage
Reiseland: Norwegen
Mindestteilnehmerzahl: 5
Maximale Teilnehmerzahl: 5  
Reisepreis: 3900,00 €
Einzelzimmerzuschlag: nach Absprache  
Termine:
Plätze auf Anfrage... 12 Mrz 9999 - 19 Mrz 9999Florian Becker  

Interesse?

Was Sie erwartet

Zukünftig planen wir etwas ganz Besonderes: eine mehrtägige Exkursion mit dem Schneemobil! Tempelfjord, die aufgegebene russische Bergbausiedlung Pyramiden am Billefjord, die Ostküste der Insel Spitzbergen (Eisbärengebiet), evtl. auch zum Van-Mijenfjord und/oder nach Barentsburg. Das alles in 3-4 Tagen. Der Reisepreis erhöht sich dadurch deutlich.

Unsere Spitzbergen-Reisen werden 9-12 Monate vor Reisetermin fix geplant. Bei Interesse bitte frühzeitig bei uns melden!

Geht es Ihnen auch so wie mir, dass Sie schon beim Hören des Wortes „Spitzbergen“ ein freudiges, nervöses Kribbeln verspüren? Schlummert in Ihnen auch diese tiefe Sehnsucht nach eisiger, arktischer Weite? Dann könnte diese Reise genau das Richtige für Sie sein…

Auf Spitzbergen erwarten uns zahlreiche Abenteuer in der eisigen Hocharktis! In exklusiver Kleingruppe unternehmen wir Ausflüge mit unserem eigenen Guide. Ob mit dem Schneemobil zu den Eisbären an Spitzbergens Ostküste, zur russischen Bergbausiedlung Barentsburg, zu Fuß über den Gletscher im Longyeardalen oder mit dem Hundeschlitten durch die einsame Wildnis: es werden unvergessliche Erlebnisse zur spannendsten aber auch kältesten Jahreszeit, die Spitzbergen zu bieten hat.

LEISTUNGSUMFANG

  • Im Reisepreis enthalten

    • 1 Übernachtung am Flughafen Oslo oder Kopenhagen inkl. Frühstück
    • 6 Übernachtungen in Longyearbyen (Apartements)
    • alle Transfers in Longyearbyen als Gruppe
    • Schneemobiltour Ostküste inkl. Tagesverpflegung (1 Fahrer / Skidoo) *
    • Schneemobiltour Barentsburg inkl. Tagesverpflegung (1 Fahrer / Skidoo) *
    • „Individual hike“ um Longyearbyen inkl. Tagesverpflegung (Programm nach Absprache mit Gruppe und Guide)
    • Brauereibesichtigung „Svalbard Bryggeri“ mit Verkostung
    • Eintrittsgebühr Svalbard Museum
    • Sicherungsschein nach § 651 r BGB

    * zum Fahren der Schneemobile ist ein gültiger Führerschein (PKW oder Motorrad) nötig. Bei selbstverschuldeten Beschädigungen kann eine Selbstbeteiligung von bis zu 10.000 NOK (ca. 1000 Euro) einbehalten werden! Sie sollten idealerweise Erfahrung im Schneemobil-Fahren haben!

  • Nicht enthalten

    • Anreise: Flug nach Longyearbyen (LYR Airport) – warum exklusive Flug ? lesen Sie hierzu bitte die FAQ (Punkt vi).
    • Frühstück (Einkaufen im Supermarkt), Abendessen
    • Andere / „optionale“ Eintrittsgebühren (u.a. Hundeschlittentour)
Geplante Reiseroute Spitzbergen 2019

nach oben

GEPLANTES TOURPROGRAMM

[Änderungen und Auslassungen vorbehalten]

Anreise

Die Anreise dauert zwei Tage: Flug von (z. B.) München, 1-2 mal Umsteigen, 1 Übernachtung in Oslo oder Kopenhagen am Flughafen im Hotel.

Auf Spitzbergen

Nach unserer Ankunft auf Spitzbergen fahren wir mit Taxi oder Bus zu unserer Wohnung. Wir bleiben 6 Übernachtungen in Longyearbyen, der „Hauptstadt“ Sitzbergens, das unter norwegischer Verwaltung steht. Von hier unternehmen wir Tagesausflüge, kommen abends immer zu unserem Quartier zurück.

Am ersten Abend möchte ich mit Ihnen eine Brauereibesichtigung in der Svalbard Bryggeri, der nördlichsten Brauerei der Welt, machen, inkl. Verkostung. Die Brauerei liegt im Hafengebiet Longyearbyens, das wir bei unserem ersten Spaziergang schon ein wenig kennen lernen.

An den folgenden Tagen ist folgendes Programm geplant:

Longyearbyen Stadtspaziergang

Stadtspaziergang in Longyearbyen. Wir besichtigen und fotografieren die alten Kohleseilbahnen, besuchen die kleine Kirche, spazieren zur Universität, machen uns am alten Hafen auf Fotomotivsuche und gehen in das äußerst interessante Svalbard Museum, das in einer sehenswerten Ausstellung die wechselvolle Geschichte dieses abgelegenen Archipels erzählt.
Oder haben Sie vielleicht Lust, in den „Arctic naked bathing club“ aufgenommen zu werden (mit Zertifikat!)? Baden im Adventfjorden bei minus 15 Grad?… 😉

Schneemobiltour nach Barentsburg

Barentsburg ist eine russische Bergbausiedlung westlich von Longyearbyen. Sie liegt etwa 55 km entfernt, auch dies ist für uns eine Ganztagestour mit dem Schneemobil. Wir sehen auf der Fahrt sehr wahrscheinlich Rentiere, kommen durch tiefe Täler und über hohe Bergpässe, bis wir schließlich die mit 400 Einwohnern zweitgrößte Siedlung Svalbards erreichen. Hier wartet ein leckeres russisches Mittagessen auf uns, wir besichtigen das kleine Städtchen und fühlen uns ganz wie in der alten Sowjetunion.

Schneemobiltour zur Ostküste

Die Königsetappe! Eine Ganztages-Schneemobiltour zur Ostküste. Über 85 km entfernt wartet das Eisbärengebiet auf uns! Wir brechen am frühen Vormittag auf und kommen erst abends wieder heim. Begleitet werden wir natürlich von einem ortsansässigen Guide. Wir erfahren alles Wissenswerte über Eisbären, wo und wann sie jagen, wo sie ihre Jungen bekommen. Auf der Fahrt in die Mohnbukta-Bucht kommen wir auch an spektakulären Toteisfeldern vorbei, Reste eines sich zurückziehenden Gletschers, tolle Fotomotive! Hier finden wir vielleicht sogar eine Eishöhle. Mittagsverpflegung inklusive.

Geführte Tageswanderung

„Individual hike“ = abhängig von Lust, Kondition und vor allem dem Wetter unternehmen wir mit unserem Guide eine Wanderung außerhalb der Ortschaft Longyearbyen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: von einer Gletschertour mit Eishöhle, der Besteigung des „Sarkofagens“, dem Hausberg von Longyearbyen, oder einer Wanderung in einem einsamen Tal. Das entscheiden wir vor Ort zusammen und nach Rücksprache mit unserem Guide. Wir sehen mit ein bisschen Glück Rentiere und vielleicht sogar einen Polarfuchs. Wie bei den Schneemobiltouren gibt es auch hier eine Mittagsverpflegung.

Optional: Hundeschlittentour

An einem Tag können wir eine Hundeschlittentour in die Wildnis machen! Pro Hundeschlitten zwei Personen (der Fahrer steht hinten, der Beifahrer sitzt davor – es wird natürlich durchgewechselt). Wir kümmern uns dabei um unsere „eigenen“ sechs Hunde, spannen sie selber an unsere Schlitten und bringen sie nach der Tour zurück in ihre Hütten. Streicheln jederzeit erlaubt und erwünscht (die Hunde sind sehr gutmütig). Rückkehr vermutlich in der Dunkelheit. Kleine Verpflegung (Kaffee, Snacks) inklusive. Dieser Programmpunkt ist optional und nicht in den Reiseleistungen inklusive.

Abreise

Am Morgen des letzten Reisetages Heimflug via Oslo. Diesmal geht es am gleichen Tag weiter nach München (oder andere Destinationen), ohne Zwischenübernachtung.

Exklusiver Guide!

Spitzbergen ist Eisbärengebiet! Bei allen Ausflügen außerhalb der Ortschaft Longyearbyen (beide Schneemobiltouren, die Hundeschlittentour und der „individual hike“) sind wir in Begleitung eines geschulten, bewaffneten Guides. Laut behördlicher Vorschrift darf ein Guide maximal 6 Personen bzw. Skidoos führen, und genau so groß ist idealerweise unsere Gruppe. Zu sechst bilden wir eine geschlossene, exklusive Gruppe. Die Ausflüge werden individuell an unsere Vorstellungen angepasst, wir können Fotostopps und längere Pausen nach unseren Wünschen einlegen.

nach oben

UNSERE UNTERKÜNFTE

Bei der Zwischenübernachtung während der Anreise wohnen wir in einem Hotel in Kopenhagen, Stockholm oder Oslo am Flughafen. Unterbringung in Doppelzimmern, Einzelzimmer gegen Aufpreis möglich.

In Longyearbyen wohnen wir in zwei geräumigen Apartements, von wo wir zu Fuß den Ort erkunden können. Die Wohnungen liegen evtl. nicht direkt nebeneinander, aber in „zu-Fuß-Entfernung“. Die Zimmer haben dabei geteilte Bäder/WCs! In der Wohnung können wir abends kochen, oder wir gehen im Ort in nahegelegene Restaurants. Das entscheiden wir spontan vor Ort, ganz nach Lust und Laune. Frühstück machen wir aber täglich selber in der Wohnung (gemeinsames Einkaufen im Supermarkt inklusive). Die Wohnungen sind so groß, sodass jeder Reiseteilnehmer auf Wunsch ein eigenes Schlafzimmer bekommen kann.

nach oben

KÖRPERLICHE ANFORDERUNG

Die auf dieser Reise geplante Tageswanderung ist nicht allzu anstrengend, aber gut zu Fuß sollte man definitiv sein. Wir bewegen uns in wildem Terrain, nicht auf Wanderwegen. Schnee, Eis, unebener Boden, evtl. starker Wind und extreme Kälte, das alles kann eine Wanderung sehr anstregend machen! Einen ganzen Tag auf dem Schneemobil, auch das kann deutlich anstrengender sein als man vielleicht vermutet, vergleichbar mit einer mehrstündigen Reittour auf einem Pferd. Kurz gesagt: eine gewisse körperliche Fittness schadet bei dieser Reise nicht, auch wenn dies nicht explizit eine Wanderreise ist. Gerne beraten wir Sie, bitte kontaktieren Sie uns bei Fragen!

MIT DEM SKIDOO UNTERWEGS

Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung mit längeren Schneemobiltouren (und Sie sind dabei selber gefahren). Wenn nicht, ist das kein Ausschlusskriterium für diese Reise. Allerdings möchten wir darauf hinweisen, dass die geplanten Schneemobiltouren jeweils ganztägig und entsprechend anstrengend sind. Alleine Umkehren ist nicht möglich, da wir immer in Begleitung eines Guides sein müssen – das Programm wird also „durchgezogen“. Wenn Sie Bedenken haben, sprechen Sie bitte mit uns. Wir beraten Sie gerne!

DIE REISEZEIT – DAS WETTER

März ist statistisch gesehen der kälteste Monat auf Spitzbergen. Die Durchschnittstemperatur lag in den letzten Jahren bei rund minus 12° C, es kann aber auch unter minus 20° C kalt werden. Ab 8. März ist in Longyearbyen, das in einem Tal liegt, tagsüber die Sonne zu sehen. In diesem Monat hat man Tag für Tag mehr Helligkeit, ab Ende März wird es gar nicht mehr dunkel. Diese Jahreszeit nennt man Lichtwinter: kalt aber hell, und in der verschneiten Landschaft sind Schneemobiltouren möglich, anders als im Sommer. Bis Mitte März sind die immer kürzer werdenden Nächte aber noch dunkel, Polarlichtsichtungen sind möglich, auch wenn Spitzbergen hierfür kein ideales Reiseziel ist (» weiter Infos zu Polarlichtern). Ein toller Reisezeitpunkt also, um die Hocharktis kennen zu lernen! Diese Jahreszeit ist daher auch touristische Hauptsaison.

AUSRÜSTUNGSLISTE

Für Reisende aus EU-Ländern und der Schweiz gilt: für die Einreise nach Spitzbergen wird ein Reisepass oder Personalausweis benötigt, der mind. 6 Monate über die Reise hinaus gültig ist! Zum Fahren der Schneemobile brauchen Sie einen gültigen PKW- oder Motorrad-Führerschein!

Für diese Reise wird folgendes Equipment empfohlen:

  • warme „wandertaugliche“ Winterschuhe (gefüttert, mit Profilsohle – keine klobigen Moonboots)
  • Fleecepullover oder –jacke
  • Skiunterwäsche (Merino)
  • warme Outdoorjacke
  • Regen/Windüberhose
  • warme Mütze & Handschuhe (am besten Fäustlinge)
  • Multifunktionstuch (z.B. » Vulkankultour-BUFF®)
  • Taschenlampe oder Stirnlampe
  • Tagesrucksack
  • Warnweste (Longyearbyen ist eine Bergbausiedlung)
  • Skibrille (sollte mit Gesichtsmaske lückenlos abschließen – vorher testen!)
  • warme Sturmhaube / Gesichtsmaske („Balaclava“) mit Atemlöchern
  • gutes Fernglas (Eisbären, Polarfüchse …)
  • Zum Fotografieren (Nachtaufnahmen, Polarlichter): Stativ & Fernauslöser, Weitwinkelobjektiv. Für Tierfotografie (Eisbären, Rentiere): Objektiv mit hoher Brennweite (idealerweise 400 mm oder länger)
  • dünne Handschuhe („Liners“) zum Fotografieren – werden unter die warmen Handschuhe angezogen
  • Brillenträger: am besten Kontaktlinsen während der Schneemoiltouren tragen!
  • Kältecreme

Bei den Schneemobil- und Hundeschlittetouren werden Thermo-Overalls, Helme mit Visier, Handschuhe, Moonboots und ggf. Gesichtsmaske (Balaclava) zu Verfügung gestellt.

Neugierig? Schauen Sie doch mal in die » Impressionen unserer vergangenen Reisen nach Spitzbergen

nach oben
15580