DSC_3333

Ätna Gipfelkrater Bocca Nuova

DSC_2706

Strombolicchio

DSC_2656

Stromboli

Stromboli

Stromboli

_DSC4458

Aurora Borealis über Island

DSC_3318

Ätna Gipfelkrater Bocca Nuova

_DSC4602

Reynisfjara - Island im Winter

DSC_2854

Stromboli

_DSC5125

Lónafjörður - Island Westfjorde

_DSC5560

Ísafjarðardjúp - Island Westfjorde

DSC_1635

Schwefelfumarole - Vulcano (Liparische Inseln)

DSC_3890

Vulcano (Liparische Inseln)

DSC_1738

Lipari Westküste - Blick auf Salina (Liparische Inseln)

DSC_3669

Ätna - Blick vom Serracozzo-Grat auf die Gipfelkrater

DSC_3755

Lavaströme am Stromboli (Herbst 2014)

DSC_1274

Filicudi & Alicudi

Slide background

Vesuv Kraterrand - Blick auf Neapel

Vesuv Kraterrand

Vesuv Krater

Reynisdrangar

Reynisdrangar (Island im Winter)

DSC_0108

Eishöhle im Sólheimajökull - Island im Winter

DSC_0222

Pico de Teide (Teneriffa)

_DSC7681

Stromboli - Südwestkrater

_DSC7861

Caldeirão do Corvo (Azoren)

_DSC7638

Sonnenuntergang am Gipfel des Stromboli

vesuv-bei-sonnenaufgang

Vesuv

_DSC8456

Aurora Borealis über Island

_DSC8436

Eyjafjallajökull - Island

DSC_3567

Stromboli

DSC_3726

Lavaströme am Stromboli (Herbst 2014)

IMG_0854

Winterwanderung am Ätna

DSC_9726

Silvester auf Stromboli

Stromboli 201104

Stromboli

201206_Island_10

Reynisdrangar - Südspitze Islands

201206_Island_07

Westmännerinseln (Island)

201206_Island_25

Mäander im isländischen Hochland

_DSC0579

Gletschereis am schwarzen Strand (Island)

_DSC1507

Gletscherwanderung auf dem Svínafellsjökull (Island)

_DSC1102

Island - Heißquellenwanderung

_DSC0880

Filmaufnahmen am Stromboli

_DSC2475

Kinder-Vulkanreise Liparische Inseln

_DSC2598

Ätna - Südostkrater und Voragine Grande

_DSF2044

Island-Fotoreise

_DSF1560

Kochender Geysir (Island)

_DSF2400

Dampfquelle Gunnuhver (Island)

DSC_7020k

Geysir Strokkur (Island)

_DSF1912-2

Reynisfjara (Island)

_DSF2682

Landmannalaugar (Island)

_DSF4963

Stromboli

salinapostinoslide

Salina (Reise "Westliche Äolen")

_DSF5455

Island Westfjorde

201810-StroKu-FiliAlicudi

Alicudi, Filicudi & Salina (Liparische / Äolische Inseln)

_DSF5876

Vulcão dos Capelinhos (Azoren)

_DSF5687

Pico (Azoren)

_DSF7104

Spitzbergen

Pico_Madalena_201904

Pico (Azoren) - höchster Berg Portugals

20190531_133841

Isola di Vulcano (Liparische Inseln)

DSCF8076-2

Wanderparadies Färöer Inseln

DSCF8006-Bearbeitet

Nordlichter über den isländischen Westfjorden

IMG_20190918_112713

Lavabombe am Ätna

DSCF8312

Ätna Gipfelkrater

20201016_102408

Ätna - Aufstieg zu den Gipfelkratern

20210326_153250

Vulkanausbruch in Island (März 2021)

DSCF9970

Grafarkirkja (Nordisland)

DSCF1959

Herðubreið - Nördliches Hochland (Island)

DSCF3073

Basaltsäulen (Reynisfjara / Südisland)

DSCF3794

Vulkanausbruch im Geldingadalur (Island)

DSCF3788

Vulkanausbruch im Geldingadalur (Island)

2021-10-10 16.45.50

Islands Westfjorde

20220528 salina kaper

Blühender Kapernstrauch auf Salina

DSCF5114

Island Intensiv

2022-10-03-10

Heißquellen-Wanderung Island

Kurz&Knapp:
Dauer: 13 Tage
Reiseland: Island
Mindestteilnehmerzahl: 4
Maximale Teilnehmerzahl: 7  
Reisepreis: 4500,00 €
Einzelzimmerzuschlag: 400,00 €  
Termine:
Plätze auf Anfrage... 01 Jul 9999 - 13 Jul 9999Florian Becker  

Interesse?

Was Sie erwartet

Diese Tour ist derzeit nicht konkret terminiert. Idealer Reisezeitraum wäre jährlich ab Ende Juni bis Ende August. Bei Interesse melden Sie sich bitte – rechtzeitig – bei uns. Vorlaufzeit idealerweise ca. 1 Jahr…  😉

Auf dieser Reise sammeln Sie großartige, unvergessliche Eindrücke in Islands einsamster Region. Höhepunkt ist ein mehrtägiges Trekking auf Hornstrandir, der nordwestlichsten Landzunge Islands und einziges Schutzgebiet für den Polarfuchs. Diese Halbinsel ist nur mit dem Schiff zu erreichen. Auf unseren Wanderungen zeigen wir Ihnen die vielfältige Pflanzen- und Tierwelt dieser faszinierenden Insel, aber auch Lebens- und Arbeitswelt der Isländer.

Zuletzt haben wir diese Reise im Sommer 2015 veranstaltet. Für Impressionen dieser Tour klicken Sie hier. Oder schauen Sie mal in diesen Artikel im Islandmagazin „Zauber des Nordens“.

LEISTUNGSUMFANG

  • Im Reisepreis enthalten

    • 7-8 Übernachtungen in Hotels / Pensionen (Doppelzimmer, teilweise ohne eigenes Badezimmer)
    • 4-5 Übernachtungen in 2-Mann-Zelten
    • reichhaltiges Frühstück landestypischer Art an allen Reisetagen
    • Trekkingtour 5-6 Tage auf der Halbinsel Hornstrandir inkl. Boottransfers
    • Inlandsflug Reykjavík – Ísafjörður mit Air Iceland
    • Fährfahrt Westfjorde – Snæfellsnes (inkl. 1 Übernachtung auf der Insel Flatey)
    • Mietwagen: PKW (max. 4 Personen pro Fahrzeug) inkl. Treibstoff *
    • Eintrittsgebühren, sofern im Programm erwähnt
    • Sicherungsschein nach § 651 r BGB

    (*) die Mietwägen werden ggf. auch von Reiseteilnehmern gefahren

  • Nicht enthalten

    • Anreise: Flug nach Island (Keflavík Airport) – warum exklusive Flug ? lesen Sie hierzu bitte die FAQ (Punkt vi).
    • Tagesverpflegung / Proviant / Abendessen
    • Andere / „optionale“ Eintrittsgebühren (Schwimmbäder, Museen etc.)
Reiseroute Westfjorde

geplante Reiseroute Island Westfjorde

nach oben

DAS BESONDERE

  • tolle Kombination aus klassischen Island-Highlights und einmaligen Geheimtipps
  • landestypische Mahlzeiten
  • kleine Gruppe (max. 7 Teilnehmer)
  • flexible Programmgestaltung
  • Fortbewegung in SUV-Mietwägen (Geländewagen-Kategorie), max. 4 Personen pro Fahrzeug
  • geführte mehrtägige Trekkingtour auf Hornstrandir
  • einmalige Naturerlebnisse (Vogelfelsen, Polarfüchse, einsame Landschaften)

TOURPROGRAMM

[Änderungen und Auslassungen vorbehalten]

Kernpunkt dieser Reise ist die mehrtägige Trekkingtour auf Hornstrandir. Diese wird – auch – nach Absprache mit den Reiseteilnehmern geplant (Länge der Tour, Zelte, Verpflegung – es gibt „offene Punkte“). Das restliche Programm drumherum wird entsprechend angepasst. Dies hier ist also nur ein Vorschlag für ein mögliches Tourprogramm.

1.-2. Tag: Ankunft in Island / Ísafjörður

Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík (Flug nicht in den Reiseleistungen inkl.). Transfer zum Inlandsflughafen in Reykjavík (Bus oder Taxi). Inlandsflug Reykjavík – Ísafjörður mit Air Iceland. Akklimatisierung in Ísafjörður, der bunten kleinen Hauptstadt der Westfjorde. Ausflug nach Bolungarvík und Skálavík (Spazierengehen im Tal und am Strand); auf dem Weg zurück nach Ísafjörður Besuch des Freilichtmuseums „Ósvör“ – restaurierte Fischerkarten, Fischtrockengestelle, Landungsstege. Ein Fischer in alter Seemannskleidung erzählt über Fisch- und Haifischfang früher, und bietet Kostproben an.

Übernachtung im Hotel in/bei Ísafjörður (insgesamt 2 Nächte).

3.-7. Tag: Trekking auf Hornstrandir (4 oder 5 Tage)

Unser Trekkingguide Guðmundur GunnarssonAuf der Trekkingtour werden wir von Guðmundur, einem einheimischen Isländer aus den Westfjorden begleitet. Sein Großvater hatte selbst noch einen Bauernhof auf Hornstrandir. Wir lernen viel über die Geschichte dieser abgelegenen, einst viel bevölkerten Halbinsel, sowie die Natur, Tier- und Planzenwelt. Guðmundur wird uns auch das ein oder andere isländische Volkslied beibringen. Wir werden in einsamer Natur in Zelten schlafen und uns selbst verpflegen. Es werden extrem spannende und authentische Tage in Islands abgelegenster Region, wie sie heutzutage fast nicht mehr erlebbar sind!

Details derzeit noch in Planung.

So war das Programm 2015:
Transfer mit Privatboot von Ísafjörður in den Veiðileysufjörður auf der Halbinsel Hornstrandir. Wanderung nach Hlöðuvík (hier eine Übernachtung). Am nächsten Tag Wanderung durch das Hvannadalur nach Hornvík (hier zwei Übernachtungen). Wanderung zu den steilen grünen Klippen von Hornbjarg und Kálfatindar am Nordrand der Hornstrandir-Halbinsel – Europas höchste Kliffs mit unzähligen Seevögeln! Am letzten Tag Wanderung über den Rangalaskarð-Pass in den Lónafjörður. Privatboottransfer durch das Ísafjarðardjúp zurück nach Ísafjörður. Weiterfahrt mit dem PKW zu unserem Hotel in Reykjanes mit seinen heißen Quellen!

4 oder 5 Übernachtungen in 2-Mann-Zelten (Equipment / Verpflegung siehe Leistungsumfang).
1 Übernachtung im Hotel in Reykjanes.

8. Tag: Von Reykjanes nach Núpur

Fahrt an den Fjorden entlang nach Núpur; immer wieder Möglichkeit zu kürzeren Wanderungen oder Spaziergängen. Von Núpur aus machen wir einen Tagesausflug, abhängig vom Wetter und unserer „Wanderlust“ (z.B. an der Küste des Dýrafjörður entlang zum Arnarfjörður oder eine Fahrt in das Keldudalur mit seinen alten Bauernhöfen und dem Hraunskirkja-Kirchlein)

1 Übernachtung im Hotel in Núpur.

9.-10. Tag: An den Patreksfjörður / Látrabjarg

Auf unserer Fahrt in die südlichen Westfjorde kommen wir am Wasserfall Dynjandi vorbei, einem der schönsten Wasserfälle Islands. Nach einem Bad in einem kleinen Naturschwimmbad nahe der Straße geht es über die Dynjandisheiði weiter nach Südwesten in die tiefen Fjorde Talknafjörður und Patreksfjörður. Von der westlichsten Spitze Islands, dem Látrabjarg (Vogelfelsen, Papageitaucher!), wollen wir eine Tageswanderung zu den roten Sandstränden der Rauðisandur-Bucht machen.

2 Übernachtungen in einem Hotel am Patreksfjörður.

11. Tag: Inselwelten und Flatey

Fahrt an den Breiðafjörður; hier entdecken wir ein kleines verwunschenes Naturschwimmbad. Überfahrt mit der kleinen Fähre „Baldur“ von Brjánslækur nach Flatey, der einzigen bewohnten der unzähligen Inselchen im Breiðafjörður. Ausgedehnter Spaziergang auf den Spuren des spannenden Krimis „Das Rätsel von Flatey“ von Viktor Arnar Ingólfsson.

1 Übernachtung im Hotel auf Flatey.

12.-13. Tag: Snæfellsnes & Reykjavík

Weiterfahrt mit der Fähre nach Stykkishólmur auf der Snæfellsnes-Halbinsel; kleiner Stadtrundgang. Weiter mit dem PKW Richtung Reykjavík. Unterwegs Spaziergang auf den Krater Eldborg und/oder an der Basaltsäulenwand Gerðuberg. Abends Bummel durch die Altstadt von Reykjavík.

1 Übernachtung in einer zentral gelegenen Pension in Reykjavík.

Am letzten Morgen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík und Heimflug.

nach oben

UNSERE UNTERKÜNFTE

Landestypisch, normale bis gehobene Kategorie, immer typisch isländisch. Unterbringung in Doppelzimmern. Einzelzimmer möglich gegen Aufpreis. In den meisten Unterkünften gibt es Gemeinschaftsbäder.

Auf der 4-tägigen Trekkingtour auf der Halbinsel Hornstrandir werden wir drei mal im Zelt übernachten (2-Mann-Zelte, werden gestellt). Isomatte und Schlafsack sind selbst mitzubringen.

VERPFLEGUNG

In unseren Unterkünften erhalten wir ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, dieses ist in den Reiseleistungen inkl. Tagsüber besteht die Möglichkeit, Snacks zu kaufen und Picknick zu machen, oder in einer Raststätte einzukehren. Abends werden wir in den Hotels oder traditionellen isländischen Lokalen essen (i.d.R. mittleres Preisniveau). Tagesverpflegung und Abendessen sind nicht im Reisepreis enthalten. Auf der 4-tägigen Trekkingtour auf Hornstrandir werden wir jeweils 3 mal täglich mit Verpflegung versorgt (im Reisepreis inkl.).

KÖRPERLICHE ANFORDERUNG

Die Königswanderung und Höhepunkt dieser Reise ist sicherlich die 4-tägige Trekkingtour auf der Halbinsel Hornstrandir. Dabei wandern wir gemütliche 10-15 km täglich, überqueren gelegentlich Pässe mit rund 600 Höhenmetern und mit zum Teil leichten Kletterpassagen (ausgesetzte Stellen, Schwindelfreiheit erforderlich!). Unser Equipment tragen wir im eigenen Rucksack (Gewicht ca. 15 kg inkl. Zelt und Lebensmitteln). Hierfür ist gute körperliche Fittness und Wandererfahrung erforderlich.

AUSRÜSTUNGSLISTE

Folgendes Equipment müssen Sie für den 4-tägigen Hornstrandir-Trek selbst mitbringen:

  • Trekkingrucksack (mind. 50 l)
  • Isomatte (11 mm Schaumstoff oder TermaRest)
  • Schlafsack
  • Outdoorbekleidung gegen Wind und Kälte (kräftiges, leichtes & schnell trocknendes Material)
  • Regenüberhose, Regenjacke
  • Wander-Unterwäsche (langarm)
  • Multifunktionstuch (z.B. » Vulkankultour-BUFF®)
  • über den Knöchel gehende Wander/Bergschuhe
  • leichte Mütze & Handschuhe
  • Handtuch
  • Getränkeflasche (Kunststoff)
  • evtl.Wanderstöcke
  • Trekkingsandalen (für Fluss-Durchquerungen)
  • Gamaschen (Schneefelder!) *
  • eigene Hausapotheke (Schmerzmittel, Blasenpflaster etc.)

(*) können ggf. bei uns ausgeliehen werden. Bitte vorher Bescheid geben.

Empfohlene Wanderausrüstung in Island

Empfohlene Outdoorkleidung in Island

Reiseliteratur gesucht?

Wir empfehlen den Reiseführer „Island“ vom Michael-Müller-Verlag.
Für allgemeine Infos, speziell aber für Wanderungen, sei auch der hervorragende Reiseführer „Island – Rundreise mit Wanderungen“ von Uwe Grunewald empfohlen.

Neugierig? Schauen Sie doch mal in die » Impressionen vergangener Reisen „Island Westfjorde“

nach oben
6683